Die Franziskaner

in Düsseldorf und weltweit

Im Jahr 1853 gründeten die Franziskaner in Düsseldorf ein Kloster und sind seither eine verlässliche Größe in der Seelsorge der Rheinmetropole.

2014 entschlossen sich die Franziskaner, zusammen mit der Diözese Köln, einen neuen Weg einzuschlagen: von einem großen Kloster zu einer kleinen fraternitären Gemeinschaft in der Gemeinde.

Rund um die Kirche „St. Mariä Empfängnis“ in der Oststraße bieten sie Beicht- und Gesprächsseelsorge, City-Pastoral, die katholische Glaubensinformation „Fides“ und die Obdachlosenarbeit in der Bruder FirminusKlause an.

In Deutschland leben ca. 240 Franziskaner an 28 Standorten. In Düsseldorf, Berlin, Dortmund und München jeweils mit einer größeren Hilfseinrichtung für die Menschen von der Straße. Weltweit hat der katholische Orden, der vor über 800 Jahren vom heiligen Franziskus von Assisi gegründet wurde, rund 12.000 Mitglieder.

Weitere Informationen zur Geschichte
der Franziskaner und der Klause in Düsseldorf