Herzliche Einladung zum Kammerkonzert in der Marienkirche am Sonntag, 4. Mai 2025, um 17:00 Uhr. Der Eintritt ist frei. Der Spendenerlös kommt der Bruder FirminusKlause zugute.
Schulpraktikanten vom Humboldt-Gymnasium packen mit an
Das Humboldt-Gymnasium in Düsseldorf hatte auch dieses Jahr wieder angefragt, ob Schüler für ihr Sozialpraktikum in der Bruder FirminusKlause für eine Mitarbeit willkommen sind. Und ob!
Düsseldorfer Franziskaner segnen Franziskus-Denkmal
Das Franziskus-Denkmal von Ottmar Hollmann steht nun wieder bei den Franziskanern in Düsseldorf. Am 9. März wird die Statue gesegnet.
Ein neues Team für die Bruder FirminusKlause
Unser Team bereitet täglich Essen mit Beilagen und Getränken für unsere 150 Gäste vor. Und diese sind sehr zufrieden.
Abschied und Dank an Ute Beyll
Die Bruder FirminusKlause trauert um den Verlust einer wunderbaren Freundin, Förderin und Spenderin. Um Abschied zu nehmen und Dankzusagen, hatten sich am 5.9.2024 viele Menschen auf dem Düsseldorfer Nordfriedhof eingefunden. In ihrer Mitte stand der Sarg mit dem Leichnam von Ute Beyll, mit der in Freundschaft verbunden waren und in Dankbarkeit verbunden bleiben werden.
Lionsclub Düsseldorf Carlstadt spendet Geschirrtücher
Der Lionsclub Düsseldorf Carlstadt unterstützt die Bruder FirminusKlause seit mehr als zwanzig Jahren durch ehrenamtliche Arbeit und Spenden.
„Young Ladies“ helfen im Gemüsegarten der Bruder FirminusKlause
Die Gruppe "Young Ladies" haben Anfang Juni die Gartenanlage der FirminusKlause bearbeitet. Herzlichen Dank für die gute Hilfe.
Würstchen für die Fronleichnams-Prozession
Die FirminuskKause bot wie schon in den vergangenen Jahren Erbsensuppe mit Würstchen und Kuchen für alle Pilger der Düsseldorfer Fronleichnams-Prozession in der Lambertuskirche an.
Fortuna Düsseldorf spendet für Bedürftige
Bruder Jürgen fuhr am 27. 5. zum Stadion der Fortuna Düsseldorf, um Essen abzuholen und konnte so beim Relegationsspiel gegen den VfL Bochum die letzten Minuten des Nachspiels und Elfmeterschießens erleben ...
Friedenssäule für Jerusalem des Engels der Kulturen im Landtag
Bereits seit 2007 ist der Engel der Kulturen ein Hoffnungssymbol für den interreligiösen Dialog von Juden, Christen und Muslimen mit seinen in einem Kranz befindlichen Symbolen Davidstern, Kreuz und Halbmond. Aber darüber hinaus ist es auch ein Symbol v...